top of page
Background header.webp

 Projektergebnisse

transition v2_edited_edited.png

Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Ergebnisse des Projekts KI-Cockpit. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt KI-Cockpit hat in interdisziplinärer Zusammenarbeit Werkzeuge, Methoden und Erkenntnisse für einen verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Organisationen entwickelt. Alle Inhalte stehen zur freien Verfügung und können als Grundlage für eigene KI-Projekte genutzt werden.

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Frage, wie KI-Systeme so gestaltet und eingeführt werden können, dass sie transparent und steuerbar sind. Das Ziel war es, Beschäftigten einen Überblick über die Entscheidungen von KI-Systemen zu vermitteln und sie damit zu befähigen, gut informiert und selbstständig über die Notwendigkeit von Eingriffen in maschinelle Abläufe zu entscheiden.

Damit sollen insbesondere gesellschaftliche Risiken von KI-Technologien wie Verzerrungen und Diskriminierungen minimiert und die Akzeptanz ihrer Nutzung in der Arbeitswelt gesteigert werden. Die Ergebnisse unterstützen Organisationen dabei, die in der KI-Verordnung der EU enthaltenen Vorgaben zu menschlicher Aufsicht umzusetzen.

Das zentrale Projektergebnis ist die Überwachungs- und Steuerungssoftware „KI-Cockpit“. Diese ermöglicht über ein Dashboard die Steuerung und Überwachung von KI-Systemen im Betrieb und bietet eine zentrale Plattform zur Darstellung und Visualisierung aller relevanten Daten, mit denen das jeweilige KI-System operiert. Wie die KI-Cockpit-Softwareanwendung im eigenen betrieblichen Kontext implementiert werden kann sowie Konfigurationsvorschläge der Open Source-Software, zeigt das Vorgehensmodell des Projekts.

Unsere Ergebnisse im Überblick

Vorgehensmodell des

KI-Cockpit-Projekts 

mainimg_edited.png

KI-Cockpit-Software &

Transparenz-Interface

AI Cockpit Software.webp

Whitepaper im Überblick

Whitepaperv2.webp
bottom of page